Seiten
- Anwalt
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliches Wörterbuch
- Abmahnung
- Abschluss und Form des Arbeitsvertrages (Nachweisgesetz)
- Abwicklungsvertrag
- Änderungskündigung
- Anfechtung des Arbeitsvertrages
- Anhörung und Widerspruch des Betriebsrats vor der Kündigung
- Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers aus persönlichen Gründen
- Aufhebungsvertrag
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Abfindungszahlung
- Außerordentliche Kündigung
- Außertarifliche Angestellte
- Befristung von Arbeitsverträgen
- Betriebsbedingte Kündigung
- Direktionsrecht des Arbeitgebers (Weisungsrecht)
- Eignungsuntersuchungen
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Handelsvertreter/Scheinselbstständigkeit
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutzgesetz
- Kündigungsschutzklage
- Leitende Angestellte
- Organmitglieder
- Personenbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Versetzungsklauseln
- Vertragsanbahnung
- Arbeitsrechtliches Wörterbuch
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsrecht
- Datenschutzerklärung
- Digital
- Glossary
- Glossary
- Home
- Impressum
- Jobs
- Kanzlei
- Karriere
- Kontakt
- Leistungen
- Notar
- Aktiengesellschaft
- Bauträgervertrag
- Beglaubigungen und Beurkundungen
- Ehevertrag
- Erbbaurecht
- Erbschein und Erbausschlagung
- GmbH & Co. KG
- Grundschuldbestellung
- Gründung GmbH
- Hauskauf, Grundstückskauf und Wohnungskauf
- Informationen zum Datenschutz der Notare
- Konzernrecht
- M&A Unternehmenskauf
- Notare Münster – Aktuelles
- Notarkostenrechner
- Notarkostenrechner beglaubigte Kopie
- Notarkostenrechner Begründung Wohnungseigentum (Teilungserklärung)
- Notarkostenrechner Ehevertrag
- Notarkostenrechner Erbausschlagung
- Notarkostenrechner Erbbaurecht Bestellung
- Notarkostenrechner Erbschein
- Notarkostenrechner Erbschein mit Grundbuchberichtigungsantrag
- Notarkostenrechner Erbvertrag mit Pflichtteilsverzicht
- Notarkostenrechner Grundschuldbestellung
- Notarkostenrechner Gründung GmbH
- Notarkostenrechner Gründung UG (haftungsbeschränkt)
- Notarkostenrechner Gueterstandsschaukel
- Notarkostenrechner Kauf Grundstück/Immobilie/Wohnung/Erbbaurecht
- Notarkostenrechner Schenkung Geldbetrag
- Notarkostenrechner Schenkung GmbH & Co. KG
- Notarkostenrechner Schenkung GmbH-Anteil
- Notarkostenrechner Schenkung Grundstück bzw. Immobilie einfacher Fall
- Notarkostenrechner Schenkung Grundstück bzw. Immobilie umfassender Fall
- Notarkostenrechner Testamente und Erbverträge
- Notarkostenrechner Unterschriftsbeglaubigung
- Notarkostenrechner Verkauf GmbH & Co. KG
- Notarkostenrechner Verkauf GmbH-Anteil
- Notarkostenrechner Vollmachtsbestätigung / Genehmigung
- Notarkostenrechner Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung
- Notarkostenrechner Pflichtteilsverzicht
- Online Gründung GmbH
- Schenkung / Übertragung Grundtstücke & Immobilien
- Teilflächenkauf
- Testament
- Treuhandverträge über GmbH-Anteile
- Umwandlungen
- Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
- Was macht ein Notar und warum nur in Muenster
- Pflichtteilsrechner ohne Kosten
- Sitemap
- Steuerberatung
- Steuerberatung – Aktuelles
Artikel
- Gültiges Testament auch mit unleserlicher Unterschrift
- Notartermin – auch ohne mich?
- Trennung ohne Rosenkrieg – Wie funktioniert die einvernehmliche Scheidung?
- Verkauf gegen Leibrente: Vorsicht!
- Wie gestaltet der Notar bei der Kaufpreisfinanzierung?
- Nicht jedes Grundstück darf bebaut werden – Wie Bauherren Zeitverlust und Kosten vermeiden
- Adoption von Minderjährigen und Erwachsenen – Voraussetzungen hängen vom Alter des Adoptivkindes ab
- Abbruch notarieller Beurkundungen – Mandanten müssen verminderte Gebühren übernehmen
- Mängel nicht verschweigen – Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf
- Das Testament Alleinerziehender: Für minderjährige Kinder vorsorgen
- Notarielle Beurkundungen auch jetzt möglich – Testamente und Erbverträge in der Pandemie sicher errichten
- Vermögen weitergeben – welche Fristen sind zu beachten?
- Teile und herrsche – auch im Eigenheim?
- Den letzten Willen umsetzen – mit Testamentsvollstrecker
- Selbstverfasst oder aus dem Internet? – Vorsicht vor privatschriftlichen Vollmachten!
- Anfechtungsfrist endet nach zwei Jahren – Vaterschaft anerkennen oder anfechten
- Bundestag beschließt Notvertretungsrecht für Ehegatten – Bundesnotarkammer warnt vor falscher Sicherheit
- Immobilien schenken – aber richtig!
- Nachfolge frühzeitig regeln – Unternehmen und Arbeitsplätze sicher erhalten
- Immobilienkauf nicht ohne Notarin oder Notar – Komplikationen beim Immobilienkauf vermeiden
- Zugriff auf Privatvermögen vermeiden – Den Nachlassverwalter einschalten
- In guten Tagen für schlechte vorsorgen
- Vorsorge in der Patchworkfamilie ‐ Welche Rechte haben Stiefeltern, wenn der Partner stirbt?
- Den letzten Willen klicken?
- Streit ums Erbe vermeiden
- Mit Vollmacht in den Urlaub
- Erste Online-Gründung einer GmbH in Deutschland
- Online-Gründung einer GmbH – Digitalisierung notarieller Verfahren
- Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern – Blick in die Teilungserklärung schützt vor Überraschungen
- Den „digitalen Nachlass“ regeln – Auch Social-Media-Konten gehören zum Erbe
- Was ist, wenn wir nicht mehr da sind? – Die richtige Vorsorge für Kinder mit Behinderung
- Immobilien zu Lebzeiten übertragen – 2022 noch Steuern sparen
- Wie Geschäftsführer für den Notfall vorsorgen können – Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen
- Wie sinnvoll ist das Notvertretungsrecht für Ehegatten?
- Wenn Erben ihr „gutes Recht“ beweisen müssen – Erbschein ermöglicht Bank- und Immobiliengeschäfte
- Lebenslanges Wohnungsrecht ohne Mietkosten – Frühzeitige Nachlassregelung durch Schenkung
Archive
- Februar 2023(2)
- Januar 2023(1)
- November 2022(4)
- August 2022(3)
- Juli 2022(1)
- Mai 2022(2)
- April 2022(1)
- Februar 2022(4)
- Dezember 2021(1)
- Oktober 2021(5)
- September 2021(7)
- August 2021(5)